-
BRIEFE AN GALATEA
Über Marinetti
[..]
Mein Leben hier ist, wie ich es Dir beschrieben habe. Neu ist, dass ich viele artist & intellectuels und Philosophen von Neapel kennengelernt habe und dass ich mich langsam ins geistige Leben Italiens einfüge. Ich sehe oft Marinetti, den Gründer des Futurismus. Vor Kurzem sind wir gemeinsam in eine futuristische Theateraufführung gegangen. Er hat einen Vortrag in einem Theater gehalten – es war eher ein Versuch, da, sobald er seinen Mund aufmachte, Tomaten, vergammelte Kartoffeln und Kiesel vom Strand auf ihn niederregneten. Bei so einem Wolkenbruch und unter starkem Gelächter und Gepfeife wurden zwei kleine "Dramen" von ihm aufgeführt. Das erste: Eine Madonna aus Pappe an der Wand, ein Tisch in verwahrlostem Zustand und ein voller Mülleimer. Eine Frau tritt auf die Bühne mit einem Manuskript in der Hand und liest ein Gebet an Madonna vor (das Gelächter und das Gepfeife des Publikums machten es unmöglich zuzuhören, was sie sagte). Anschließend kommt ein armamputierter Soldat, der mit dem Armstumpf im Mülleimer wühlt, findet einen silbernen Arm, den er auf das Gesicht der Madonna aufhängt, ohne ein Wort zu sagen, und tritt ab. Unmittelbar danach kommt ein dicker Schauspieler, verbeugt sich und sagt: "Amen". Der Vorhang fällt.
Das zweite Drama: Zwei Eisenbahn-Lokomotiven sind in den Bahnhofsvorsteher verliebt. Der Bahnhofsvorsteher steht mitten auf der Bühne und gibt ein Zeichen. Sofort kommen zwei Frauen angerannt, die als Lokomotiven verkleidet waren (grau gefärbte Rohre an Armen und Beinen, Brust wie ein Kessel etc.), sie tanzten eine gute Weile um den Bahnhofsvorsteher herum und dann fällt der Vorhang. Marinetti war umgeben von sehr vielen Fanatikern und treuen Schülern, die…Wert haben! Ich habe sie alle kennengelernt, Maler, Dichter, Musiker – alle sind sehr interessant, ihrem Anführer weit überlegen, der im Denken und als organisatorisches Genie sowie auch im Körperbau Matsoukas unglaublich ähnelt. Marinetti ist Millionär, hat eine sympathische, feine Frau, ist ein Held und zugleich ein Narr. Er ist eine Kombination zwischen Kazazis, Matsoukas und Markopoulos. Er ist mir völlig unsympathisch, wir hatten scharfe Auseinandersetzungen, bei denen er schäumte, weil er mir nichts zu entgegnen hatte, er ist leichtsinnig etc., aber ich bewundere ihn, weil er so heldenhaft dem Lächerlichen trotzt .
[...]